Kasermandl

Allein schon der tolle Ausblick ins hintere Bernhardstal und auf die umliegenden Gipfel ist ein gutes Argument, um hierher zu wandern. Dabei bietet sich dem Auge am Ziel – und in weiten Teilen des Aufstiegs mit schönen Tiefblicken ins Lechtal um Elbigenalp – viel Grün.
Die Gemütlichkeit in der Hütte ist dann noch ein zusätzlicher Grund für diesen Weg.
Das aufwändig gestaltete große Haus auf 1.412 m Höhe bietet mit toller, ideenreicher Einrichtung allen Komfort und trotzdem alpenländischen Stil und Behaglichkeit mit sehr viel Holz.

Selbstverständlich laden auch die urige Gaststube und die Sonnen-Terrasse zu einer bequemen Rast bei sehr guten Speisen und herzlicher Bedienung ein. Am Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag (im August: nur Mittwoch).
Wer eine exklusive Auszeit sucht: Übernachtungen in schicken, top-modernen Apartments sind möglich.
Die WebSite zeigt die sehenswerten Details.
Wegbeschreibung

Direkt am Parkplatz der Schnitzerschule in Elbigenalp (nördlich des Bernhardsbaches) beginnt der Weg – bis zur Ölbergkapelle als asphaltierte Straße. Kurz danach geht es steiler bergauf (ab hier nur noch Schotterbelag) über ein paar Kehren, entlang schöner Almwiesen und durch friedlich weidende Rinderherden …
Wer die Strecke von früher kennt: an dieser Stelle biegt nun unübersehbar der neue Wegverlauf nach links ab.
Ein Verlaufen ist – wegen wenigen Kreuzungen :-) – kaum möglich; lediglich ganz kurz vor dem Ziel verlässt man den Weiterweg ins Bernhardstal nach rechts.
Interaktive Routenplanung
Unsere aufgezeichneten Wanderdaten haben wir grafisch aufbereitet (inkl. detailliertem Steigungsverlauf) und um hilfreiche Wegpunkte sowie sehenswerte Fotos ergänzt.
Laufzeiten
Für den Aufstieg haben wir zuletzt 75 Min. benötigt; nach der Rast ging es in 60 Min. bergab.
Hinweis: Wir schätzen uns als zügige Marschierer ein. Selbstverständlich können diese Zeiten nach persönlichen und örtlichen Gegebenheiten variieren und sollen nur ein Anhaltspunkt sein.
zuletzt geändert: 08.09.2025