Gibler-Alm

Diese gemütliche Hütte auf ca. 1.210 m Höhe ist mit ihrer schönen Sonnenterrasse oft das erste Ziel der Gäste des Hotels Alpenrose. Kein Wunder: der Weg beginnt direkt am Hotel …
Auch wenn sie entgegen des Namens keine »Alm« ist (es gibt keine Tiere dort) haben wir aber dennoch ein paar andere gute Gründe gefunden, uns an diesem Aufstieg immer wieder zu erfreuen:
- der Weg ist breit und gut gepflegt (durchgehend Schotter)
- die kulinarischen Reize der Gibler-Alm sind nicht zu verachten; Conny serviert mit ihrem Team Schmankerl und Traditionelles
- zum »Einlaufen« bietet einerseits der überschaubare Höhenunterschied von ca. 200 m und andererseits die relativ kurze Weglänge die ideale Kombination
- über den Geierwally-Rundweg kann man den Anstieg zu einer größeren Tour ausweiten: hinter der Gibler‑Alm weiter ins Bernhardstal, über den Bach (hier recht rau und nicht für Kinder geeignet!) und am Kasermandl vorbei bergab zurück.
- der Weg weiter hinein ins Bernhardstal hat uns sehr gut gefallen; man läuft einfach so lange, wie es Spaß macht …
Auf der Facebook-Seite ext. Link findet man immer wieder aktuelle Themen über die Gibler-Alm.
Geöffnet ist im Sommer und im Winter; Montag ist Ruhetag.
Wegbeschreibung

Zu verfehlen ist dieser Weg kaum: direkt am Hotel Alpenrose (genau an der Brücke über den Bernhardsbach) beginnt der Anstieg gut ausgeschildert an einem großen Parkplatz. Nach wenigen asphaltierten Metern geht es gleich nach den letzten Häusern auf geschottertem Weg weiter, dem man ohne Abzweigmöglichkeit (außer einer beschilderten, aber heftigen Abkürzung) folgt. Eine Kehre und danach ist man schon fast da …
Laufzeiten
Für den Aufstieg haben wir zuletzt 35 Min. benötigt; nach der Rast ging es in 30 Min. bergab.
Hinweis: Wir schätzen uns als zügige Marschierer ein. Selbstverständlich können diese Zeiten nach persönlichen und örtlichen Gegebenheiten variieren und sollen nur ein Anhaltspunkt sein.
zuletzt geändert: 13.02.2022