Logo: Lechtal
 
Logo: Lechtal

Frauenschuh-Blüte

Foto: Frauenschuh-Horst in voller Blüte
Frauenschuh-Horst in voller Blüte

Keine Wanderung im wört­lichen Sinne, sondern mehr ein äußerst interessantes Besuchsziel liegt versteckt beim kleinen Ort Martinau: das größte Frauen­schuh­vorkommen Europas!

Angeblich sollen bis zu 6.000 (!) Exemplare dieser stark gefährdeten Orchidee hier wachsen. In enger Nach­bar­schaft zu vielen Mai­glöckchen gedeihen sie jedenfalls prächtig.

Der »Gelbe Frauenschuh« zeigt eine sehr dekorative Blüte und ist in größeren Mengen nur noch an sehr wenigen Standorten in Europa an­zu­treffen. Der Boden, die Belichtung und – existenziell wichtig! – eine ganz bestimmte Pilzart im Boden schaffen schwierige Voraus­setzungen. Wenn sie aber alle erfüllt sind, bilden sich ganze Wiesen mit eng aneinander stehenden Pflanzen, die in büschel­artigen Horsten das Auge erfreuen.

Bei Wikipedia gibt es eine informative Beschreibung zu Cypripedium calceolus .

Der versteckt liegende Standort wird laufend von Natur­freunden und der Bergwacht gepflegt. Man könnte auch sagen: »bewacht«. Leider ist das offen­sichtlich auch notwendig, denn es gibt genug Idioten, die meinen, hier Aus­grabungen für den heimischen Garten durchführen zu müssen. Ein absolutes No-Go! Lasst Euch gesagt sein: die Pflanze würde sowieso nicht an­wach­sen, da mit absoluter Sicherheit nicht alle ihre hohen Ansprüche erfüllt werden.

Quer durch das Gelände sind kleine Wege geführt (bitte die Wege nirgends auch nur einen Schritt verlassen!), so dass man ausgiebig in den weiten Blüten­flächen im schattigen Wald herumspazieren kann.
In der Blütezeit von Ende Mai bis Mitte Juni erstreckt sich ein gelbes Meer vor dem Auge und man entdeckt mit jedem weiteren Schritt ein immer noch schöneres Exemplar.

Wegbeschreibung

Grafik: Zugang zum Frauenschuh-Areal

An der Straße von Martinau nach Vorder­horn­bach geht es unmittelbar vor der Hornbach-Brücke rechts auf einen Waldweg. Nach ca. 200 m endet der Weg auf einer kleinen un­be­festigten Fläche, die als Parkplatz dient.
Zu Fuß geht es weiter geradeaus und nach ca. 300 m ist man am Ziel.
Wie gesagt: die Laufleistung ist gering :-)

zuletzt geändert: 31.07.2024